Zusammenfassung der
Vereinsgeschichte
Vereinsgründung: 13. April 1983; 1. Vorsitzender: Bernd Weidler
(Rücktritt Sommer 1984)
September 1985: Günther Cappel übernimmt Amt des 1. Vorsitzenden
![](../../images/allgemein_start/Daniel_T_Schild.jpg) |
1985 beginnen - mit finanzieller Unterstützung der Daniel – Theysohn
- Stiftung Umbaumaßnahmen im früheren Forstamt Nord zur Nutzung als
Heimatmuseum, verbunden mit ersten Sammelaktionen von Gegenständen
durch aktive Vereinsmitglieder
21. Juni 1986: Inoffizielle Eröffnung des Heimatmuseums mit einer
Ausstellung anlässlich 20 Jahre Partnerschaft mit Carentan
19. Dez. 1986: 1. Adventsfeier des Vereins in den neuen
Räumlichkeiten
31. Jan. 1987: Offizielle Indienststellung des Heimatmuseums
(Erdgeschoß und Gewölbekeller) mit Foto-Ausstellung "Alte Bilder von
Waldfischbach und Burgalben" aus Archiv von Fritz Petry
Mitgliederzahl inzwischen auf 70 angewachsen.
Im Mai 1988 wird die bisher noch privat vermietete Wohnung im
Obergeschoß frei.
1989 erfolgt Einrichtung dieser Etage mit alten Möbeln als
Dauerausstellung.
Februar 1990: Mitgliederzahl auf 109 gestiegen. Georg Dietrich als
2.Vorsitzender an die Seite von Günther Cappel gewählt.
Februar 1992: Günther Cappel tritt bei Jahreshauptversammlung vom
Amt des 1. Vorsitzenden zurück.
März 1992: Bei 2. Generalversammlung Georg Dietrich an die
Vereinsspitze berufen. Mitgliederstand: 113
Neuer Beschluss: Vorstands- und Ausschussitzungen für alle
Vereinsmitglieder zugängig.
Februar 1994: Führungstrio - Georg Dietrich, Irmingard Petry und OB
Fritz Sopp - bestätigt. Neues Ausschussmitglied Norbert Schnauber
regt für Juli Feier zur "Silberhochzeit" von Waldfischbach und
Burgalben an, 1969 zur jetzigen Doppelgemeinde zusammen geschlossen.
Februar 1995: In Mitgliederversammlung von OG-Rat gebilligter
Betreuungsvertrag zwischen Ortsgemeinde und Verein vorgestellt.
1.April 1995: Offizielle Eröffnung der Dauerausstellungen im Rahmen
von drei Kulturveranstaltungen.
März 1996: Führungstrio bestätigt, Irmingard Petry übernimmt
zusätzlich noch das Schriftführeramt.
Nach Willi Weidler (1992) u. Richard Fasco (1993) wird in dieser
Generalversammlung auch die langjährige Schriftführerin Herta
Scheidhauer zum Ehrenmitglied ernannt.
März 1998: Norbert Schnauber als 1.Stellvertreter an die Seite von
Georg Dietrich gewählt; 119 Mitglieder.
März 2000: Klaus Zimmermann ersetzt Otto Bachmann als Schatzmeister
März 2001: Fritz Petry und Rudi Rinner zu weiteren Ehrenmitgliedern
berufen.
Vorbereitungen für 850-Jahrfeier Burgalben Juni/Juli 2002 in vollem
Gange. Zwei Vereinsmitglieder - Norbert Schnauber und Uta Fasco -
stehen jeweils einem Arbeitskreis vor, sodass der Verein stark in
die Vorbereitungen dieses Jubiläum eingebunden ist.
März 2003: 20. Vereinsgeburtstag im Rahmen der Generalversammlung
wahrgenommen.
Übersicht der Aktivitäten in zwei Jahrzehnten: 37 vorw.
heimatgeschichtliche Vorträge, 16 Autorenlesungen,
75 Ausstellungen, davon 46 Kunstpräsentationen u. 29 verschiedene
Dokumentationen, 7 musikalische Veranstaltungen, 30 Fahrten u.
Exkursionen, jährlich je zwei gesellige Veranstaltungen (Grillfest
u. vorweihnachtliche Feier)
März 2006: Ergebnis Vorstandswahl: Georg Dietrich (1.Vors.), Norbert
Schnauber (1.Stellv.), Andreas Peiser (2. Stellv.) Monika Muuss
(Schatzmeisterin). Dieter Tendick (Schriftführer), Uta Fasco (Pressewartin)
|